Ein Samstagabend bei schönstem Wetter und trotzdem waren sie da, die interessierten Zuhörer zum KommNN-Vortrag am 10.05. 2025 über „wildbienenfreundliche Stauden für den Garten“ der im Rathaus der Gemeinde Beverstedt stattfand. Fachreferent Jakob Grabow-Klucken, Projektleiter "Wildbienenschutz" beim Landesverband Niedersachsen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) berichtete über 2 1/2 Stunden über die Biologie und ökologische Ansprüche heimischer Wildbienenarten. Anhand von vielen Beispielen und tollen Fotos wurde diese faszinierende Welt dieser vielen verschiedenen Wildbienenarten für die Zuhörer erlebbar. Die Wildbienenarten unterscheiden sich häufig sehr von denen des Nutztiers Honigbiene. Ein zugleich klärendes als auch verunsicherndes Fazit: viele Produkte wie z. B. Staudenpflanzen werden als „bienenfreundlich“ beworben, obwohl es sich um Züchtungen handelt oder sie aus aller Herren Länder stammen und die angebliche „Bienenfreundlichkeit“ in keiner Weise belegt wäre. Wer etwas für die heimischen Wildbienen tun will, sollte sich genau informieren und möglichst auf standortheimische Pflanzen setzen. Einige Beispiele, die Herr Grabow-Klucken genannt hat sind der Wiesensalbei, Rundblättrige Glockenblume, Gewöhnlicher Natternkopf, Gewöhnlicher Hornklee, Wiesen-Flockenblume, Heilziest und Wilde Möhre.