Was ist der Mikrozensus?
Der Mikrozensus bedeutet „kleine Bevölkerungszählung“ und ist eine repräsentative Befragung von Haushalten. Ca. 1% der Bevölkerung wird jährlich befragt.
Warum wird der Mikrozensus durchgeführt?
Um detaillierte statistische Angaben zur Struktur sowie der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung bereitzustellen und EU-Verpflichtungen zur Datenlieferung zu erfüllen.
Sie wurden ausgewählt?
Die Zufallsauswahl erfolgt nicht willkürlich, sondern nach mathematisch-statistischen Regeln.
Wer ist zur Auskunft verpflichtet?
Für alle Mitglieder eines ausgewählten Haushalts muss Auskunft gegeben werden.
Von der Auskunftspflicht kann niemand befreit werden.
Wie läuft die Befragung ab?
Die Befragung kann online, mündlich oder schriftlich durchgeführt werden.
Welche Fragen werden gestellt?
Es werden z.B. Fragen aus den Bereichen:
Haushalt (z.B. Haushaltsgröße) und Person (z.B. Geschlecht, Staatsangehörigkeit)
Lebensunterhalt, Einkommen
Kindertagesbetreuung, Schule, Studium
Aus- und Weiterbildung
Erwerbstätigkeit, Beruf, Arbeitssuche
Altersvorsorge
Internetnutzung
Wohnsituation
Was passiert mit meinen Angaben?
Name, Informationen zur Anschrift und Antworten zu den gestellten Fragen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen getrennt voneinander gespeichert.
Ihre Daten im Schutz des Gesetzes
Ihre Angaben werden grundsätzlich geheim gehalten und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen steht Ihnen das Mikrozensus-Team Ihres Statistischen Landesamtes persönlich und beratend zur Verfügung. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Die Kontaktdaten Ihres Statistischen Landesamtes sowie weitere Informationen rund um den Mikrozensus einschließlich Musterfragebogen und ein Erklärvideo finden Sie online unter www.mikrozensus.de