Zwei neue Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdies) unterstützen seit dem 01.08.2025 die Jugendförderung. Sie bringen frische Energie mit und engagieren sich in verschiedenen Bereichen der offenen Jugend- und Flüchtlingsarbeit.
Hierzu hatten wir ein paar Fragen an die Beiden:
Welche Gründe haben euch zu der Entscheidung für ein Bundesfreiwilligenjahr gebracht?
Wir haben richtig Lust, im sozialen Bereich mit anzupacken und mal in ganz unterschiedliche Aufgaben reinzuschnuppern. Nach der Schule ist das für uns die perfekte Chance, erste Erfahrungen zu sammeln – und wir sind sehr gespannt, was wir dabei alles lernen und erleben können!
Was erhofft ihr euch vom Bundesfreiwilligenjahr?
Wir freuen uns darauf, neue Fähigkeiten zu lernen – zum Beispiel in Organisation, Teamarbeit und Kommunikation – und dabei wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Wir erhoffen uns, dass wir nicht nur ein tolles Arbeitsgefühl bekommen, sondern auch viele Erfahrungen fürs Leben mitnehmen.
Seht ihr den neuen Aufgaben mit Respekt entgegen?
Wir haben schon Respekt vor den vielen neuen Eindrücken – die können einen am Anfang sicher auch mal aus dem Konzept bringen. Auch die Umstellung von der Schule in den Arbeitsalltag wird spannend, und natürlich ist da auch die Sorge, ob man allen Erwartungen gerecht wird. Aber wir sehen das als Chance, daran zu wachsen.
Wie sind eure Eindrücke nach der ersten Woche?
Am Anfang hatten wir ein bisschen Angst, dass wir vielleicht nicht viel zu tun hätten und nur rumsitzen. Aber wir haben schnell gemerkt, dass es hier echt abwechslungsreich ist und immer genug zu tun gibt. Das Team ist super harmonisch, und man lernt total schnell Dinge, die man auch im ganz normalen Leben gut gebrauchen kann.
Wir freuen uns über die Verstärkung und wünschen eine spannende und lehrreiche Zeit.