Wallhecken richtig pflegen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wallhecken richtig pflegen

Auch, wenn es auf den ersten Blick womöglich zerstörerisch erscheint, ist ein starker Rückschnitt bei Wallhecken, die mehrere Jahre nach der Pflanzung zum ersten Mal geschnitten werden, üblich und wichtig.

Warum? Alle Heckengehölze sind sehr austriebfreudig und erholen sich schon im ersten Jahr nach der Maßnahme wieder. Auf diese Weise bleibt die Hecke artenreich und durch die Austriebe entstehen viele Strukturen, die zum Beispiel von Vögeln für den Nestbau genutzt werden. Bleibt so ein auf-den-Stock-Setzen der Hecke dagegen zu lange aus, wachsen einige wenige Gehölze zu Bäumen heran und viele andere Gehölzarten verkümmern in ihrem Schatten. Ziele der Heckenpflege sind also die Sicherung des Artenreichtums an den Wirtschaftswegen sowie die Förderung des Lebensraums Hecke im Gemeindegebiet.

Dank des Bingo-Jubiläumsprojektes „Hecken in Niedersachsen“ konnten im Februar 2025 an mehreren Standorten in der Gemeinde Beverstedt solche Pflegeschnitte durchgeführt werden. Die Heckenabschnitte und die Pflegemaßnahmen sind in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde des Landkreises Cuxhaven ausgewählt und durch die Norddeutsche Landschaftspflegeschule Geestenseth e.V. (NoLa) bei der Umweltstiftung BINGO! beantragt worden.

Dem ehrenamtlichen NoLa-Team rund um Rita Kröncke, Gerd Hillmann und Fritz Beinker ist es wichtig, den richtigen Umgang bei der Wallheckenpflege zu vermitteln. Und dazu gehöre auch Aufklärung darüber, dass Wallhecken Licht benötigen, um langfristig als optimaler Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren zur Verfügung zu stehen.

Weitere Schnittmaßnahmen sind für den Herbst geplant.