Da die Anzahl der Ausbrüche der Aviären Influenza (Geflügelpest) beim Hausgeflügel in Deutschland in den letzten Wochen zugenommen hat, verfolgt der Landkreis Cuxhaven Bereich Veterinärwesen das aktuelle Geschehen intensiv.
Zwischenzeitlich ist die Geflügelpest bei einem Kranich im Landkreis Cuxhaven nachgewiesen worden, weitere Untersuchungen stehen an.
In der Natur verhaltensauffällig erscheinende Wildvögel (Kopfkreisen, einseitiger Flügelschlag, Fluchtunfähigkeit, etc.) sollten auf keinen Fall berührt oder gar eingefangen und mitgenommen werden, um so zusätzlichen Stress für die betroffenen Tiere zu vermeiden.
Der Landkreis Cuxhaven bittet um Meldung von Totfunden von Wildvögeln unter Angabe der Kontaktdaten des Finders und dem genauen Fundort unter folgendem Formular:
Tote oder verhaltensauffällige Wildvögel meldenVerhalten im Umgang mit Geflügel
Geflügelhaltungen mit mehr 50 Tieren sind im Landkreis Cuxhaven nun verpflichtet, Geflügel aufzustallen, d.h.in einem geschlossenen Stall unterbringen.
Hausgeflügelbestände, sogenannte Hobbyhaltungen, werden dringend gebeten, bereits einen ersten Verdacht von Vogelgrippe in der Geflügelhaltung unverzüglich dem Bereich Veterinärwesen des Landkreises unter der Telefonnummer 04721 66-2132 zu melden.