Versorgungsabfrage von Schülerinnen und Schülern im Landkreis Cuxhaven | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Versorgungsabfrage von Schülerinnen und Schülern im Landkreis Cuxhaven

Der Landkreis Cuxhaven hat die Aufgabe, jedem einzelnen jungen Menschen berufliche und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Da der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt für die Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft eine wichtige Schlüsselstelle darstellt, hat der Landkreis Cuxhaven bereits im Schuljahr 2019/2020 ein neues Verfahren an den Schulen im Kreisgebiet eingeführt.

Auch in diesem Jahr wurden wieder vor den Sommerferien die Berufswünsche aller Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der allgemeinbildenden Schulen erfasst und ein sogenannter Token (digitaler Schlüssel in der Form bspw. „ba1C3“) ausgehändigt, mit dem sie sich an den berufsbildendenden Schulen im Landkreis anmelden mussten. Alle Schülerinnen und Schüler, die bis jetzt an keiner Schule angekommen sind, werden nun vom Landkreis Cuxhaven per Post oder auch durch die Jugendberufsagentur per Telefon kontaktiert, um zu erfahren, was die Jugendlichen nach der Schulentlassung im Sommer machen.

Sollte es mit einer Ausbildung bspw. nicht geklappt haben, können die jungen Menschen entsprechende Hilfen bei der Jugendberufsagentur erhalten, wo ihnen Perspektiven aufgezeigt und Unterstützungsangebote unterbreitet werden. Die Jugendberufsagentur ist erreichbar unter Telefon: 04721 500440 und per E-Mail an schulpflichterfuellung@landkreis-cuxhaven.de.

Diese Aktion dient dabei sowohl der Sicherstellung, dass die jungen Menschen den Übergang in eine Ausbildung oder an eine weiterführende Schule geschafft haben, als auch der Überprüfung der Einhaltung der Schulpflicht.