Woche der kommunalen Nachhaltigkeit: Klima & Energie | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Photovoltaik auf geeigneten Dächern, lokale Strom- und Wärmelösungen, Nahwärme für Beverstedt: Gemeinsam Tempo machen!

Woche der kommunalen Nachhaltigkeit: Klima & Energie

Das Projekt „Kommunale Nachhaltigkeit in Niedersachsen (KommNN)“ startet in die nächste Runde und die fünf Projektgruppen suchen noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Darum steht diese Woche ganz im Sinne der Kommunalen Nachhaltigkeit. Heute: Klima & Energie.

Gemeinsam arbeiten wir weiter an der CO2‑Neutralität bis 2030. Im Fokus stehen Photovoltaik auf kommunalen und privaten Dächern, lokale Erzeugung und die konkrete Planung eines Nahwärmenetzes im Ort Beverstedt.

Was wurde bereits gemacht (Phase 1)?

  • Interkommunale Wärmeplanung gestartet.

  • PV‑Dachanlagen auf Liegenschaften geprüft (Statik, E‑Anbindung, Prioritäten).

  • PV‑Anlage am Klärwerk vorbereitet (Mittel eingestellt).

Phase 2 – Ziele

  • PV‑Potenziale mit Eigentümerinnen/Eigentümern praxisnah erschließen.

  • Erzeugung und Verbrauch lokal koppeln (Strom/Wärme, Speicher, Vertragsmodelle).

  • Schritte zum Nahwärmenetz präzisieren (Trasse, Flächen, Technikpfad, Finanzierung).

Nächste Schritte:

  • Informationsformat zur Wärmeplanung und Organisation der Energiesparwoche 2026 vorbereiten

  • Neue Maßnahmen zum Erreichen der Arbeitsziele schärfen und bei der Planung und Umsetzung mitwirken.

Wer in den Projektgruppen der kommunalen Nachhaltigkeit mitmachen möchte ist herzlich willkommen.

Jetzt engagieren!

Ansprechpartner im Rathaus Beverstedt sind Dr. Thomas Hollands (hollands@gemeinde-beverstedt.de) und Martin Borgwart (borgwart@gemeinde-beverstedt.de)