Das Projekt „Kommunale Nachhaltigkeit in Niedersachsen (KommNN)“ startet in die nächste Runde und die fünf Projektgruppen suchen noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Darum steht diese Woche ganz im Sinne der Kommunalen Nachhaltigkeit. Heute: Arbeit & Wirtschaft.
Wertschöpfung und Wertschätzung stehen im Mittelpunkt: regionale Produkte, fairer Handel und alltagstaugliches Selberkochen mit praxisnahen Formaten und klaren Infos für Haushalte, Betriebe und Vereine.
Was wurde bereits gemacht (Phase 1)?
Hofläden‑Übersicht, die sogenannten Feinschmeckerhütten, inkl. Karte in der OrtsApp veröffentlicht.
Zusammenarbeit mit dem MOIN‑Ernährungsrat (u. a. Ausstellung im Rathaus).
Kartoffelprojekt an Grundschulen begleitet.
Erste Fair‑Trade‑Angebote wurden durch die Fairtrade-AG erfasst und über die OrtsApp kommuniziert.
Phase 2 – Ziele
Sichtbarkeit regionaler Angebote weiter ausbauen (Profilseiten, Karte, Saisonalität).
Fair‑Trade‑Anbieter verlässlich kennzeichnen und bündeln.
Begriffe wie Fair-Trade, regional, saisonal und ökologisch definieren.
Alltagsnahe, gesunde und nachhaltige Koch‑ und Einkaufsinfos stärken (Portionen, Reste, Budget) und besonders Schülerinnen und Schüler über nachhaltige Ernährung aufklären (z. B. in Projektwochen).
Produkte und Waren aus regionaler bäuerlicher/handwerklicher Verarbeitung bekannt machen (z. B. Milch, Fleisch, Gemüse, Obst, Holz) und entsprechende Einkaufsflyer erarbeiten.
Ein neuer Aspekt für weitere Maßnahmen wäre: Gleiche Lebensqualität für Stadt und Land (z. B. Glasfaser, ÖPNV).
Wer in den Projektgruppen der kommunalen Nachhaltigkeit mitmachen möchte ist herzlich willkommen.
Jetzt engagieren!Ansprechpartner im Rathaus Beverstedt sind Dr. Thomas Hollands (hollands@gemeinde-beverstedt.de) und Martin Borgwart (borgwart@gemeinde-beverstedt.de)