Im Alltag aufs Rad | Aktuelle Nachrichten und Informationen

AG Nachhaltigkeit erarbeitet Karte um im Alltag öfter mal das Rad zu nehmen

Im Alltag aufs Rad

Im Herbst 2021 hat sich die AG Nachhaltigkeit als Gruppe aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung auf den Weg gemacht, Beverstedt nachhaltiger zu gestalten. Schnell war klar, dass das Thema Mobilität eines der fünf Leitziele sein sollte, die im Rahmen des Nachhaltigkeitsprozesses eine Rolle spielen. Ein Anliegen der AG war es, neben der Verbesserung des ÖPNV auch das Potenzial der bestehenden Wegeverbindungen für den Radverkehr zu erschließen. So hat die AG Mobilität zunächst gemeinsam mit interessierten Einwohnenden alte und neue Karten studiert und sich dann auf den Weg gemacht, um die gefundenen Wegeverbindungen abzufahren. Ziel war es, Wege zwischen den Nachbarorten und zum Flecken Beverstedt zu finden, die sich zum Radfahren eignen und manchmal vielleicht auch schneller sind als der Weg entlang der Hauptstraße. Und so haben Helga Stienecke, Richard Wellbrock und Ralf Röttinghausen ganze 182 Kilometer im Gemeindegebiet mit dem Fahrrad zurückgelegt, um die besten Radwegverbindungen zu kartieren.

Herausgekommen ist eine Alltagsradwegkarte, die mal auf offiziellen Fahrradwegen und mal entlang beschaulicher Strecken abseits der Hauptstraßen auf Wirtschaftswegen verläuft. Klimaschutzmanager Dr. Thomas Hollands ist überzeugt: „Beim Umstieg vom Auto auf das Fahrrad gibt es eine steile Lernkurve, weil man einfach andere Wege mitdenken muss und kann. Das wollen wir mit dem jetzt erarbeiteten Radroutennetz erleichtern.“ Eine Studie der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung am DLR zeigt, dass im ländlichen Raum 58 Prozent der Wege unter 5 km mit dem Auto zurückgelegt werden, bei Entfernungen von 1 bis 2 km sind es noch 49 Prozent und selbst bei Entfernungen unter 1 km noch rund 27 Prozent „Würde nur ein Teil dieser Wege stattdessen mit dem Fahrrad zurückgelegt, wäre schon viel erreicht“, so Bürgermeister Guido Dieckmann und führt aus: „Das Projekt Alltagsradwege wurde jüngst beim niedersächsischen Klimaschutzwettbewerb ‚Klima kommunal 2024‘ vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ausgezeichnet. Das macht die Wichtigkeit des Engagement für Klimaschutz für uns nochmal ganz deutlich.“

Die Karte gibt es in Papierform im Rathaus und digital als PDF auf der Gemeindeseite unter https://www.beverstedt.de/bauen-und-wirtschaft/umwelt-und-klimaschutz/nachhaltigkeit unter dem Reiter KommN bzw. als Komoot-Kollektion unter: https://www.komoot.com/de-de/collection/2264278/-kommnn-beverstedt.