Neues Netzwerk für Alleinerziehende in Beverstedt: Gemeinsam stark! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gemeinschaft und Unterstützung im Fokus.

Neues Netzwerk für Alleinerziehende in Beverstedt: Gemeinsam stark!

Alleinerziehend zu sein, bedeutet oft eine große Herausforderung – aber in Beverstedt soll es künftig einfacher werden, Unterstützung und Austausch zu finden. Die Jugend- und Familienförderung der Gemeinde startet das neue Projekt „Allein*erziehend vernetzt“, das speziell für Ein-Eltern-Familien ins Leben gerufen wurde.

Ein Treffpunkt für Austausch und Unterstützung
Das Netzwerk bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich regelmäßig zu treffen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Geplant sind unter anderem Spielenachmittage, gemeinsames Kochen und Backen, Flohmärkte und Ausflüge. Das Ziel: ein unterstützendes Umfeld schaffen, in dem sich alleinerziehende Eltern verstanden und wertgeschätzt fühlen.
Zusätzlich wird es Informationsveranstaltungen zu pädagogischen und gesellschaftlichen Themen geben. Wer individuelle Beratung benötigt, kann sich ebenfalls an das Netzwerk wenden.

Blick in die Zukunft: Mehrgenerationen-Gemeinschaft
Langfristig soll das Projekt noch wachsen. Eine besondere Idee ist die Zusammenarbeit mit älteren Menschen, die als „Leihgroßeltern“ Alleinerziehende im Alltag entlasten und mehr Kontakt zu Kindern haben möchten.

Erstes Treffen am 21. März
Das erste Treffen findet am 21. März um 16:00 Uhr im Jugendhaus Beverstedt statt. Es soll zunächst um ein erstes Kennenlernen gehen. Außerdem soll durch einen lockeren Austausch ermittelt werden, welche Wünsche Alleinerziehende für das neue Netzwerk haben und wo generell die Bedarfe liegen, z.B. wie lange sollte ein Treffen dauern und wie regelmäßig soll es stattfinden.

Alleinerziehende, die Lust auf Gemeinschaft und Unterstützung haben, sind herzlich eingeladen, Teil dieses neuen Netzwerks zu werden! Anmeldung Jennifer Mehnert per E-Mail an mehnert@gemeinde-beverstedt.de oder telefonisch unter 01523/4606950.