Nachhaltigkeit in Beverstedt geht in die nächste Runde: Einladung zum AG-Treffen "Ziele- und Maßnahmenworkshop" | Aktuelle Nachrichten und Informationen

am 01.10.2025 um 18:00 Uhr in der Feldhofhalle Beverstedt

Nachhaltigkeit in Beverstedt geht in die nächste Runde: Einladung zum AG-Treffen "Ziele- und Maßnahmenworkshop"

Beverstedt. Die Gemeinde Beverstedt setzt das Projekt „Kommunale Nachhaltigkeit in Niedersachsen (KommNN)“ fort und lädt die Öffentlichkeit herzlich zum ersten Ziele- und Maßnahmenworkshop des zweiten Durchlaufs ein. Im Mittelpunkt stehen die Verstetigung der bisherigen Erfolge und die Entwicklung neuer, bürgerschaftlich getragener Maßnahmen.

Der Workshop der AG Nachhaltigkeit findet am 1. Oktober um 18:00 Uhr in der Feldhofhalle statt.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Vereinen, der Wirtschaft, Verwaltung und Politik sind eingeladen, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft der Kommune mitzuwirken.

Ziele bleiben – Maßnahmen werden weiterentwickelt
Nachdem im ersten Prozess des KommNN-Projekts bereits eine Bestandsaufnahme erstellt und erste Maßnahmen umgesetzt wurden, geht es nun darum, die Anstrengungen fortzusetzen. Im Rahmen einer intensiven Evaluation wurde der neue Status quo ermittelt. Da die ursprünglichen Ziele meist sehr umfangreich sind und oft noch nicht vollständig erreicht werden konnten, werden die Ziele aus dem ersten Prozess weitestgehend beibehalten und in den zweiten Prozess übertragen.

Ziel des Workshops ist es, dass die Arbeitsgruppe weitere Maßnahmen entwickelt, um das Erreichen dieser beschlossenen Ziele voranzutreiben. Selbstverständlich besteht im Rahmen des Workshops auch die Möglichkeit, neue Ziele zu erarbeiten.

Bürgerschaftliches Engagement trifft auf Verwaltungspartner
Die Fortführung des Projekts lebt vom aktiven Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die AG Nachhaltigkeit ist für alle Interessierten offen, und ein Ausbau der Anzahl der Teilnehmenden wird ausdrücklich begrüßt.
Um eine nachhaltige Entwicklung zu etablieren, ist ein besonderer Balanceakt notwendig:

1. Aktive Mitwirkung und Verantwortung: Die AG-Mitglieder sind dazu aufgerufen, ihr Wissen, ihre Ideen, ihre Kontakte (z. B. zu Nachbarn, Vereinen oder Unternehmen) und ihr Engagement einzubringen.

2. Die „Magie“ der nachhaltigen Entwicklung passiert vor Ort. In den Workshops sind die Teilnehmenden an den Entscheidungen beteiligt, die für die Richtung der Nachhaltigkeitsbemühungen maßgeblich sind. Mittelfristig soll sich die Arbeitsgruppe selbstständig organisieren und kann bereits selbständig einfach umsetzbare Maßnahmen initiieren, wie etwa Müllsammelaktionen oder Repair-Cafés.

3. Unterstützung durch Verwaltung und Politik (Nicht alleingelassen!): Die kommunale Verwaltung und Politik sind Initiatoren des Projektes. Vertreter der Verwaltung sind Teil der Arbeitsgruppe. Die Verwaltung fungiert als Bindeglied zwischen der Kommunalen Umwelt-AktioN (UAN) und der AG, um sicherzustellen, dass auf ein umsetzbares Ziel zu gearbeitet wird. Da der Gemeinderat die Teilnahme am Projekt KommN Niedersachsen beschlossen hat, wird ein stetiger Austausch zwischen der AG und dem Gemeinderat angestrebt, um Enttäuschungen seitens der AG zu vermeiden und die Unterstützung für die entwickelten Ziele und Maßnahmen zu gewährleisten.

Anmeldung und weitere Informationen:
Alle Interessierten können die Einladung gerne an Bekannte und Nachbarn weiterleiten. Zur besseren Vorbereitung des Workshops wird um eine Anmeldung bis zum Sonntag, den 28. September 2025 gebeten.
Informationen zur Auftaktveranstaltung, Vorabinformationen und die aktualisierte Bestandsaufnahme sind in der Cloud unter dem bereitgestellten Link verfügbar.
Kontakt für Rückfragen:
Martin Borgwart borgwart@gemeinde-beverstedt.de / Telefon: 04747/181-36
und
Dr. Thomas Hollands hollands@gemeinde-beverstedt.de / Telefon: 04747/181-25
Koordination AG Nachhaltigkeit