Auftaktveranstaltung Vorlesefieber am 26.10.2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vorlesefieber 2025

Auftaktveranstaltung Vorlesefieber am 26.10.2025

In der Zeit vom Sonntag, 26. Oktober bis Sonntag, 2. November 2025 findet bereits zum
6. Mal unser traditionelles Vorlesefieber statt. Die Gemeinde Beverstedt konnte wieder zahlreiche Leserinnen und Leser gewinnen, die an unterschiedlichen Orten aus den verschiedensten Büchern vorlesen. Es wird einen bunten Mix aus etablierten Autoren mit ihren Werken, Kinderbüchern, plattdeutschen Texten und selbstgeschrieben Geschichten geben.

Das Lesen unterstützt die individuelle Entwicklung der Menschen, von schulischen Leistungen bis hin zu familiären Bindungen. Der aktive Wortschatz wird außerdem beim Lesen belebt und Denkprozesse, Fantasie, sowie Vorstellungskraft angeregt. Diese und noch viele weitere Gründe bestätigen uns als Gemeinde, das Vorlesefieber erneut stattfinden zu lassen. Für eine Woche werden die Bücher nicht mehr aus der Hand gelegt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich vom Vorlesefieber anstecken.

Starten wird die Beverstedter-Literaturwoche mit einem ganz besonderen Gast: Birgit Fuß ist seit 20 Jahren Redakteurin bei der deutschen Ausgabe des Rolling Stone und hat Bruce Springsteen, Bono, Patti Smith und mehr als 400 andere interessante Menschen interviewt. Immer wieder führte sie intensive Gespräche mit der weltbekannten US-amerikanischen Band R.E.M. und veröffentlichte 2023 schließlich das Buch »R.E.M. – Life And How To Live It«. In der Feldhofhalle Beverstedt wird sie am Sonntag, 26. Oktober (Einlass 19:00 Uhr / Beginn 19:30 Uhr) daraus lesen und von ihren vielen persönlichen Begegnungen mit der Band erzählen und damit das Vorlesefieber eröffnen. Begleitet und unterstützt wird sie dabei von der Bremer Band Someday Jacob, die zwischen den einzelnen Leseblocks Songs der wundervollen Band REM spielen. Es ist eine beispiellose Karriere: R.E.M. entwickelten sich von einer College-Band aus Athens, Georgia zu Rockstars. Von Anfang an setzten Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe auf Integrität und Kompromisslosigkeit, und sie erschufen neben Hits wie »Losing My Religion« Alben für die Ewigkeit. Von 1980 bis 2011 definierten sie, was Alternative Rock ist, und wuchsen darüber hinaus.

Mit dem Sound von R.E.M. kennt sich die Bremer Band Someday Jacob aus. Das Quartett um Sänger und Songschreiber Jörn Schlüter (der übrigens auch für den deutschen Rolling Stone schreibt) spielt seit 2012 Americana mit Reminiszenzen an Neil Young oder Crosby, Stills & Nash. Das Fachmagazin INTRO nannte eines ihrer Werke »das beste je in Deutschland erschienene Folk-Rock-Album«. Bremen-Zwei-Hörer kommen regelmäßig in den Genuss der Songs der Band – genauso wie das Publikum der Konzerte der Band in ganz Deutschland, UK und anderswo. Im Bürgerhaus Weserterrassen wird die Band sowohl Songs aus dem eigenen Repertoire spielen als auch das Thema des Abends musikalisch einlösen – mit zum Teil umgearbeiteten Versionen bekannter und vielleicht nicht ganz so bekannter R.E.M.-Songs.

Der Eintritt ist kostenlos, es wird aber um Platzreservierungen unter faenger@gemeinde-beverstedt.de oder telefonisch unter 04747/181 42 gebeten.

Die Woche über wird es dann zahlreiche Angebote in Kindergärten, Schulen, Kirchen, öffentlichen Plätzen und in Vereinsheimen geben. Die Palette reicht dabei von „mörderischen Geschichten aus der Bibel“ über plattdeutsche Dönjes bis zu Kinderbüchern und „Alles über die Kartoffel Linda“. Das detaillierte Programm ist noch in Arbeit und wird derzeit erstellt. Klar ist aber, dass der Autor Olaf Satzer zum Abschluss der Lesewoche am 2. November seine neue Erzählung „Wehrbach“ vorstellen und daraus lesen wird. Auch hier wird um Platzreservierungen gebeten.