Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Altwistedt offiziell übergeben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lange haben die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf ihr neues Einsatzfahrzeug gewartet. Am 1. August konnte nun endlich die offizielle Übergabe gefeiert werden.

Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Altwistedt offiziell übergeben

Als vor knapp zwei Jahren das neue Feuerwehrgerätehaus in Altwistedt eingeweiht worden ist, strahlten die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden mit der Sonne um die Wette. Bei der offiziellen Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges war Petrus nicht ganz so milde gestimmt und ließ es immer wieder in Strömen vom Himmel regnen.

Doch weder Gäste, Redner noch Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden ließen sich davon beeindrucken. Zu groß war die Freude über das neue TSF-W, ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank, der gut 750 Liter Löschwasser fasst. Denn, darauf mussten sie lange warten. Das neue Fahrzeug kostete rund 250.000 Euro und wurde bereits am 11. Juni geliefert – fast zwei Jahre nach der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und mehr als drei Jahre nach Auftragsvergabe.

Das alte Fahrzeug habe mit seinen 90 PS und 3,5 Tonnen zwar immer gute Dienste geleistet, doch nun freue man sich auf das moderne 8,8 Tonnen schwere Einsatzfahrzeug mit 220 PS, so Ortsbrandmeister Jürgen Aldag. Mit an Bord: Stromerzeuger, Lichtmast, Atemschutzgeräte, eine Multifunktionsleiter, moderne Akkugeräte sowie eine spezielle Ausstattung zur Umsetzung des Hygienekonzepts. „Damit können wir jetzt autark und auf dem neuesten Stand arbeiten“, betont Aldag.

Auch Gemeindebrandmeister Ralf Meyer zeigte sich zufrieden: „Mit dem neuen Fahrzeug ist die Feuerwehr Altwistedt für die nächsten 25 Jahre gut gerüstet.“ Wilfried Windhorst, Ortsvorsteher und engagierter Verfechter des Feuerwehrbedarfsplans, wie er sich selbst beschreibt, unterstrich die Bedeutung gerade kleiner Feuerwehren für die Sicherheit auf dem Land: „Sie sind unverzichtbar für unsere Dörfer.“

„Feuerwehr ist für uns eine Pflichtaufgabe und eine Herzensangelegenheit“, machte Bürgermeister Guido Dieckmann deutlich und unterstrich: „Wir meinen es ernst mit der Umsetzung unseres Feuerwehrbedarfsplans. Darum haben wir in den Neubau und das neue Fahrzeug 1,5 Millionen Euro investiert.“ Vom Landkreis Cuxhaven gab es hierfür dankenswerter Weise einen Zuschuss von rund 34.000 Euro.

Nächster Meilenstein: Im Oktober soll voraussichtlich das neue Feuerwehrgerätehaus in Appeln eingeweiht werden.