Feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Appeln | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Modern, nachhaltig und einsatzbereit – ein starkes Signal für die Zukunft

Feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Appeln

In Appeln wurde gefeiert – und das aus gutem Grund. Das neue Feuerwehrgerätehaus ist fertiggestellt und wurde am 24.10.2025 offiziell eingeweiht. Mit dabei :Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Feuerwehr sowie viele Interessierte aus dem Dorf.

Ein Haus für die Zukunft
Ein Neubau war notwendig, weil das alte Gebäude keinen ausreichenden Platz für das neue Einsatzfahrzeug, das 2027 erwartet wird, bietet und zudem nicht mehr genügend Platz für die Kameradinnen und Kameraden und deren Utensilien etc. vorhanden war. Nun herrschen auf einer Nettogrundfläche von 417 Quadratmetern optimale Bedingungen für Ausbildung, Einsätze und Gemeinschaft.

Nachhaltig beheizt und technisch durchdacht
Das Gebäude wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt, die in der Technikeinheit installiert ist. Die Wärmeverteilung erfolgt über einen Pufferspeicher mit geregelten Heizkreisen – unter anderem mit Fußbodenheizung in den Umkleiden und Duschräumen. So verbindet das neue Feuerwehrhaus Funktionalität mit energieeffizienter Bauweise.

Platz für Nachwuchs und Engagement
Ein besonderes Augenmerk gilt in Appeln der Nachwuchsarbeit. Die Jugendfeuerwehr sorgt seit Jahren dafür, dass der Teamgeist weiterlebt und immer neue Mitglieder dazukommen. Im neuen Feuerwehrgerätehaus steht der Jugendfeuerwehr nun ein eigener Raum und Platz für den eigenen Mannschaftswagen zur Verfügung.

Dank und Gemeinschaft
Ortsbrandmeister Stefan Adrian nutzte die Eröffnung, um sich bei allen zu bedanken, die den Bau möglich gemacht haben, bei der Verwaltung, dem Gemeinderat, den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie allen Beteiligten. Auch die Frelsdorfer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden unterstützten das Fest tatkräftig und sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.

Gemeindebrandmeister Ralf Meyer zeigte sich beeindruckt von der Ausstattung und bekräftigte, Appeln sei nun sicher für die nächsten 50 Jahre gebäudetechnisch wunderbar aufgestellt. Auch Ortsvorsteher Herbert Lührs fand lobende Worte. Er dankte insbesondere Ilhan Durmush aus der Bautechnik der Gemeindeverwaltung, der den Bau von Anfang bis Ende begleitet hatte.

„Ein Bild, das für sich spricht“
Bürgermeister Guido Dieckmann zeigte sich sichtlich beeindruckt vom großen Andrang im Feuerwehrgerätehaus: „Halb Appeln ist heute hier – was für ein Bild! Wenn die Feuerwehr ruft, sind die Appelner da.“ Er dankte allen beteiligten Firmen, Ingenieuren, Architekt Lutz Padberg sowie den Fachplanern. Insgesamt seien 27 Firmen am Bau beteiligt gewesen. Besonders hob Bürgermeister Guido Dieckmann das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden hervor: „Sie alle leisten diesen wichtigen Dienst freiwillig und mit großem Einsatz – das verdient unseren größten Respekt.“

Rund 1,7 Millionen Euro investierte die Gemeinde Beverstedt in das neue Gebäude und jeder Cent sei gut angelegt betonte Dieckmann. Die Feuerwehr sei eine Pflichtaufgabe der Gemeinde, und die Anforderungen an Ausrüstung und Technik stiegen stetig. Das neue Haus entspricht modernsten energetischen Standards. Auch die Vorkehrungen für eine künftige Photovoltaikanlage seien bereits getroffen.