Der Kirchwistedter Wilfried Windhorst ist nicht nur in seinem Heimatort, sondern überall in der Gemeinde Beverstedt bekannt. Das ist bei seinem ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinschaft auch kein Wunder!
„Wilfried Windhorst ist das personifizierte Ehrenamt in der Gemeinde Beverstedt und hat diese Auszeichnung mehr als verdient“, so Bürgermeister Guido Dieckmann. „Ich gratuliere von Herzen zu dieser Auszeichnung und freue mich auf die weitere ehrenamtliche Zusammenarbeit mit ihm in und für unsere Gemeinde.“
Windhorst hat nicht nur die Landjugend in Kirchwistedt gegründet, sondern wurde mit gerade mal 25 Jahren in den Rat der Gemeinde Kirchwistedt gewählt und war lange Zeit Ortsbürgermeister – heute kümmert er sich als Ortsvorsteher um die Belange Kirchwistedts. Außerdem ist er Mitbegründer und Vorsitzender der Kirchenstiftung, Sprecher der Kirchwistedter Vereine und Vorsitzender der Windparkgemeinschaft.
Und als wären das nicht schon genügend Aufgaben, ist Wilfried Windhorst seit 1996 Mitglied im Beverstedter Rat aktiv und leitet dort den Feuerwehrausschuss. Die Feuerwehr ist Windhorst nämlich besonders wichtig und so war er auch 24 Jahre lang der Kirchwistedter Ortsbrandmeister und gehört auch heute noch zur Altersgruppe der Feuerwehr.
Für all sein Wirken zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner und die Gemeinschaft in der gesamten Gemeinde Beverstedt in den vergangenen Jahrzehnten ist Wilfried Windhorst am Dienstag, den 17. Dezember 2024, mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt worden, dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, auch Bundesverdienstkreuz genannt. Landrat Thorsten Krüger hat die Auszeichnung im Beisein zahlreicher Gäste, darunter u.a. seine Frau Marion sowie Bürgermeister Guido Dieckmann, in einem feierlichen Rahmen an Windhorst übergeben.
Mit dem Bundesverdienstkreuz würdigt Deutschlands Bundepräsident Frank-Walter Steinmeier den Einsatz besonders engagierter Personen für die Gesellschaft.