Direkt vor dem Haus von Marina und Florian Brexendorf am Hellingster Weg 24 in Wellen steht ein echter Hingucker – ein liebevoll gestalteter Bienenfutterautomat. Die Inspiration stammt ursprünglich von der Initiative Bienenretter. Umgesetzt wurde sie nun mit viel Herzblut und Handarbeit von dem naturverbundenen Ehepaar.
Der Automat, einst ein alter Kaugummiautomat, wurde aufwendig aufgearbeitet: Grundiert, mehrfach gestrichen und mit bunten Blumen- und Bienenstickern verziert. Jetzt enthält er kleine Samenkapseln, die für 50 Cent gezogen werden können. Darin befinden sich ein- oder mehrjährige, heimische Blumensamen – speziell auf Norddeutschland abgestimmt. Eine kleine Anleitung zur Aussaat gibt’s gratis dazu.
„Ich bin ein Naturmensch“, sagt Marina Brexendorf. Ihr Antrieb: mehr Bewusstsein für naturnahes Gärtnern schaffen. Darum denken sie und ihr Mann bei der Gestaltung des eigenen Garten auch bewusst an Insekten. Neben Bienen liegen ihr auch Igel besonders am Herzen: Der Erlös aus dem Automaten geht daher zunächst an eine Igelhilfe. Grundsätzlich sollen kleine, lokale Tierschutzinitiativen unterstützt werden. Gewinne wollen sie nicht erzielen. Im Gegenteil, am Ende zahlen sie für Materialkosten der Kapseln und Samen am Ende eher drauf. Aber darauf kommt es ihnen nicht an. Sie wollen ein echtes Bienenparadies schaffen.
Das liebevoll selbst gestaltete Design des Automaten macht nicht nur Lust aufs Mitmachen, sondern zeigt auch, wie aus einer kleinen Idee ein echtes Zeichen für mehr Artenvielfalt werden kann. Leere Samenkapseln können dort übrigens auch zur Wiederbefüllung abgegeben werden.
Wer also Lust hat, mit einer Blühfläche Insekten zu helfen – einfach mal am Hellingster Weg 24 vorbeischauen!