Rettungsdienst Cuxland: Geschäftsführer Lars Oehmke stellt sich vor | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Foto: (v.l.) Bürgermeister Guido Dieckmann, Geschäftsführer Rettungsdienst Cuxland Lars Oehmke, Erste Gemeinderätin Claudia Lühmann, Geschäftsbereichsleiter Bürgerservice André Holscher und Rettungsdienst-Betriebsleiter Tim Brockmeyer.

Rettungsdienst Cuxland: Geschäftsführer Lars Oehmke stellt sich vor

Lars Oehmke ist im Herbst 2024 als Geschäftsführer des neu gegründeten Rettungsdienstes Cuxland berufen worden. Der studierte Gesundheits- und Krisenmanager, der samt Familie in Jork im Nachbarlandkreis Stade lebt, war am 24.03.2025 zu Gast im Beverstedter Rathaus, um sich und seine Pläne für den Rettungsdienst am Standort Beverstedt vorzustellen.

Statt EWE NETZ nun Rettungsdienst Cuxland
In der Stubbener Landstraße 1, am ehemaligen Standort von EWE NETZ, ist der Rettungsdienst Cuxland eingezogen - so auch Oehmke mit den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung. Darunter auch eine Mitarbeiterin, die sich um die Einrichtung eines Bildungszentrums kümmert. Aktuell laufe hierfür das Genehmigungsverfahren. Zukünftig sollen hier Schulungen rund um das Rettungswesen stattfinden.

24 Stunden, 7 Tage die Woche
Aktuell sind jeweils ein RTW und ein Notarztfahrzeug am Beverstedter Standort stationiert. Die Notfallsanitäter und Rettungskräfte arbeiten in 24-Stunden-Schichten, um jederzeit im Notfall einsatzbereit zu sein - und das 7 Tage die Woche! „Insgesamt sind etwa 216 Rettungskräfte im gesamten Landkreis Cuxhaven im Einsatz“, so Oehmke. „Perspektivisch ist ein weiterer personeller Ausbau vorgesehen, um die notfallmedizinische Versorgung im gesamten Landkreis kontinuierlich zu optimieren.

Infrastruktur ist wichtiges Thema
Ebenso wichtig wie über ausreichend Mitarbeitende zu verfügen ist es, eine passende Infrastruktur zu schaffen. Hierzu zählen beispielsweise der Bau neuer Rettungswachen oder die Verlegung bestehender Standorte, um die gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen weiter zu optimieren. Mit dem Standort in der Stubbener Landstraße ist die Gemeinde Beverstedt bestens abgedeckt, ist sich Oehmke sicher.

Ausweichstandort für Krisenstab des Landkreises
Neben den Funktionen als Rettungswache und Verwaltungszentrale soll der Standort Beverstedt auch noch als sogenannter Ausweichstandort für den Krisenstab des Landkreises Cuxhaven dienen. Kann der Krisenstab an seinem eigentlichen Standort in Cuxhaven also einmal nicht mehr tagen, kommen alle Mitglieder im Krisenfall in Beverstedt zusammen. Außerdem wird in Beverstedt ein zentrales Lager für den Rettungsdienst Cuxland aufgebaut, welches künftig die zehn Rettungswachen im gesamten Landkreis Cuxhaven versorgen wird.