Die Mobile Schadstoffsammlung des Landkreises Cuxhaven ist wieder unterwegs | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Mobile Schadstoffsammlung des Landkreises Cuxhaven ist wieder unterwegs

Termin für: Hollen, Bokel, Stubben, Lunestedt, Heerstedt

Termin für: Frelsdorf, Appeln, Kirchwistedt, Beverstedt, Wellen

Vom 25. August bis 16. September 2025 wird die kostenlose mobile Schadstoffsammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises im Cuxland unterwegs sein und wohnortnah den Einwohnenden eine Entsorgungsmöglichkeit für schadstoffhaltige Abfälle bieten. Informationen über die Orte und Haltestellen finden sich im Abfuhrkalender 2025, in der Abfall-App des Landkreises Cuxhaven sowie auf der Internetseite (Wir Für Sie -> Abfallwirtschaft -> Standorte).
Die Firma Karl Meyer fährt im Auftrag des Landkreises ab Montag, 25. August 2025, insgesamt 92 Standorte im Landkreis (ohne Stadt Cuxhaven) an, um eine ortsnahe Abgabe von gefährlichen Haushaltschemikalien, Lösungsmitteln, Pflanzen- und Holzschutzmitteln, Klebstoffen, Lösungsmitteln, Lacken und Farben auf Basis organischer Lösungsmittel zu ermöglichen.

Abfälle sind persönlich abzugeben
Eine Übergabe der Abfälle muss immer persönlich an die Mitarbeitenden der Entsorgungsfirma erfolgen, damit diese eventuelle Fragen zum Inhalt stellen können. Die Schadstoffreste sollen unvermischt, möglichst in Originalverpackungen oder fest verschlossen in unzerbrechlichen Behältern, zum Schadstoffmobil gebracht werden. Die Annahme ist begrenzt auf Mengen, wie sie üblicherweise in privaten Haushalten anfallen. Bei größeren Mengen ist vorher die Abfallberatung anzusprechen. Schadstoffe und Abfälle dürfen nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden, da sie ansonsten für Kinder und die Umwelt eine Gefahr darstellen können. Auch Elektrokleingeräte (Kantenlänge nicht größer als 40 cm), Batterien (bei Auto und Motorradbatterien max. 3 Stück aus Altbeständen; keine Pfanderstattung), Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Schadstoffmobil angenommen.
Altöl wird nur in Mengen kleiner 0,5 Liter angenommen. Für gebrauchtes Mineralöl gibt es, dort wo auch frisches Öl verkauft wird, geeignete Rücknahmesysteme.

Wandfarben und leere Spraydosen über Hausmüll entsorgen
Nicht angenommen werden Wandfarben auf Wasserbasis, da diese keine Schadstoffe enthalten. Farbreste können ausgehärtet über die Restmülltonne und die Verpackung über den Gelben Sack entsorgt werden. Leere Spraydosen können ebenfalls über den Gelben Sack entsorgt werden.

Weitere Informationen
Die Kosten für die Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle aus privaten Haushalten sind bereits in den allgemeinen Abfallgebühren enthalten. Es fallen somit keine weiteren Gebühren an. Ein Hinweis der Abfallwirtschaft: Das Schadstoffmobil ist ein LKW mit Anhänger. Die Haltestelle des Mobils ist freizuhalten, um eine reibungslose An- und Abfahrt zu gewährleisten.

Die Abfallberatung beantwortet Fragen telefonisch unter 04721 66-1990 sowie per E-Mail an abfallberatung@landkreis-cuxhaven.de.

Foto: Mobile Schadstoffsammlung (Landkreis Cuxhaven)